Was ist Sekundarstufe 1 und 2?
Sekundarstufe I und II im deutschen Bildungssystem
Definition der Sekundarstufen
Im deutschen Schulsystem wird die Schullaufbahn nach der Grundschule in die Sekundarstufe I (Sek I) und die Sekundarstufe II (Sek II) unterteilt:
- Sekundarstufe I (Sek I): Diese Stufe umfasst die Klassen 5 bis 10. Hierzu gehören Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und die ersten Jahre des Gymnasiums. In der Sek I werden grundlegende Kenntnisse in verschiedenen Fächern vermittelt und die Schüler auf einen ersten Schulabschluss vorbereitet (z. B. Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, mittlere Reife).
- Sekundarstufe II (Sek II): An diese Stufe schließen sich die Klassen 11 bis 13 an (je nach Bundesland unterschiedlich, manchmal auch 10 bis 12). Die Sek II umfasst die gymnasiale Oberstufe, berufliche Gymnasien sowie Fachoberschulen und Berufsschulen. In der Sek II werden die Schüler auf das Abitur (allgemeine Hochschulreife) oder andere berufsqualifizierende Abschlüsse vorbereitet.
Zusammenfassung
- Sek I: Klassen 5–10, Vorbereitung auf mittlere Schulabschlüsse.
- Sek II: Klassen 11–13, Vorbereitung auf das Abitur oder eine Berufsausbildung.
Die genaue Ausgestaltung kann je nach Bundesland leicht variieren.