Welches Programm braucht man zum Programmieren?
Welches Programm braucht man zum Programmieren?
Um mit dem Programmieren zu beginnen, benötigt man eine geeignete Entwicklungsumgebung oder einen Code-Editor. Die Wahl des Programms hängt von der Programmiersprache ab, die man verwenden möchte. Hier sind einige beliebte Optionen:
Allgemeine Code-Editoren
- Visual Studio Code: Ein kostenloser, vielseitiger Editor, der viele Programmiersprachen unterstützt und durch Erweiterungen anpassbar ist.
- Sublime Text: Ein schneller und leichtgewichtiger Editor, ideal für einfache Programmierung und schnelle Bearbeitung.
- Atom: Ein Open-Source-Editor, der ebenfalls durch Plugins erweitert werden kann.
Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs)
- PyCharm: Besonders geeignet für Python-Entwicklung.
- IntelliJ IDEA: Für Java-Entwicklung und andere Sprachen.
- Visual Studio: Für C#, C++ und andere Microsoft-Technologien.
- Eclipse: Eine Open-Source-IDE für Java und andere Sprachen.
Zusätzlich benötigt man oft noch Compiler oder Interpreter, die je nach Programmiersprache integriert oder separat installiert werden müssen. Für Anfänger sind die oben genannten Editoren und IDEs ein guter Startpunkt.